-
OHROPAX® die Kompetenz in Sachen Gehörschutz
OHROPAX® ANWENDUNGSGEBIETE
OHROPAX® die Kompetenz in Sachen Gehörschutz
Die Welt von OHROPAX ist vielfältig, und wir haben für jedes Ohr und jedes Bedürfnis den richtigen Ohrstöpsel. Hier gibt es alle Infos, wie Sie Ihre Ohren schützen und so im Handumdrehen für mehr Wohlbefinden sorgen.
SCHNARCHEN NERVT
Ohrstöpsel sind die Lösung
Wenn der Partner schnarcht, kann die Nachtruhe ganz schnell zur Beziehungsprobe werden. Man kann dann auf die Couch umziehen, am Schnarcher rütteln, schimpfen oder sich das Kissen um die Ohren wickeln. Oder man versucht mit Hausmitteln, das Schnarchen des Partners zu minimieren. Wer jedoch verlässliche Hilfe gegen das Schnarchen und die nächtliche Ruhestörung im Bett sucht, sollte zu Ohrstöpseln greifen. Damit ist eine ruhige und erholsame Nacht garantiert, ohne auf die Couch ausweichen zu müssen. Und das hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Qualität des Schlafs, sondern ist auch Garant dafür, dass der Haussegen am nächsten Morgen nicht schief hängt.
RUHE UND SCHUTZ BEIM FESTIVAL
Für guten Sound und gute Erholung
Gehörschutz sollte bei keinem Festival fehlen, denn sie garantieren auf einem Campingplatz einen guten und erholsamen Schlaf, selbst wenn drum herum noch Party ist. Und auch als Gehörschutz während des Konzerts sollten sie dabei sein, denn sie schützen vor zu hoher Lautstärke und Gehörschäden. Dabei muss man sich nicht zwischen gutem Klang und gutem Gehörschutz entscheiden. Möglich machen das Ohrstöpsel mit Spezialfilter, die vor zu hoher Lautstärke schützen, den Sound aber nicht beeinträchtigen. Die praktischen Helfer sollten daher in jedem Festival Ratgeber stehen. Der beste Festival Tipp für ein entspanntes Musikwochenende: Ohrstöpsel als Festival Gadget nicht vergessen.
OHRSTÖPSEL AM ARBEITSPLATZ
Konzentriert arbeiten trotz Geräuschkulisse
Das Telefon klingelt. Die Kollegen besprechen das nächste Projekt, an der Tür läutet der Paketdienst und nebenbei läuft auch noch das Radio. In manchen Büros herrscht ein ganz schöner Lärm am Arbeitsplatz. Gerade in Großraumbüros ist es manchmal schwierig, Ruhe zum konzentrierten Arbeiten zu finden. Wer keine Ruhe am Arbeitsplatz hat, sollte es daher mal mit Ohrstöpseln probieren. Der mobile Lärm- und Arbeitsschutz lässt sich schnell und einfach einsetzen und genau so schnell wieder herausnehmen, falls es nötig ist – und gibt einem die nötige Ruhe, um sich konzentriert seinen Aufgaben zu widmen.
LERNEN MIT OHRSTÖPSELN
Für mehr Konzentration & Ruhe
Eine Integralrechnung lösen, während am Nebentisch über Fußball geredet wird oder für eine Klausur lernen, während die Mitbewohner feiern, ist schwierig. Denn zum konzentrierten Lernen brauchen wir Ruhe. Doch eine ruhige Lernumgebung zu finden ist oftmals gar nicht so einfach. Ablenkungen gibt es genug und Lärmquellen sowieso. Ein guter Tipp zum Lernen: Ohrstöpsel. Mit Ohrstöpseln kann man sich voll und ganz dem Lernen und Studium widmen, ohne abgelenkt zu werden. Das steigert die Konzentration und vor allem den Lernerfolg.
LASSEN SIE SICH BERATEN!
Finden Sie das richtige Produkt für Ihren Anlass.
-
Interdentalpflege, die Reinigung der Zahnzwischenräume
Muss man die Zahnzwischenräume täglich reinigen?
Ja! Studien haben gezeigt, dass durch Zähneputzen nur ein Teil der Plaque entfernt werden kann. Zu einer kompletten Mundpflege gehört die Interdentalpflege, die Reinigung der Zahnzwischenräume.
Beim Zähneputzen werden nur drei von fünf Zahnoberflächen geputzt, die äusseren und inneren Flächen, sowie die Kauflächen. Um die verbleibenden zwei Oberflächen zu reinigen, reicht eine Zahnbürste leider nicht aus.
Alle Lebensmittelreste, die zwischen den Zähnen hängen bleiben, tragen zum Aufbau von Zahnbelag (Plaque) bei. Plaque bildet sich, wenn sich Bakterien und die von ihnen produzierten Abfälle, Lebensmittelreste und Speichel, zu einem Biofilm verbinden. Diese Ablagerungen haften auf der gesamten Zahnoberfläche, insbesondere in den Zahnzwischenräumen. Wenn Plaque nicht entfernt wird, verkalkt sie und verwandelt sich in Zahnstein, eine Ablagerung, die nur vom Zahnarzt entfernt werden kann.
Was passiert, wenn die Zahnzwischenräume nicht gereinigt werden?
Der Interdentalraum ist ein Paradies für Speisereste und Bakterien, und wenn diese nicht aktiv entfernt werden, dann bilden sie Plaque. Plaque kann die Zähne schädigen und Karies und Zahnüberempfindlichkeit verursachen. Ausserdem verhindert die tägliche Interdentalreinigung Mundgeruch. Tatsächlich ist eine schlechte Mundhygiene eine der Hauptursachen für Mundgeruch. Wenn Essenreste und Bakterien nicht entfernt werden, beginnen sie zu zerfallen und produziert einen üblen Geruch.
Wie reinige ich meine Interdentalräume einfach und schnell?
Wer Mühe mit der Anwendung von Zahnseide hat, der sollte unbedingt GUM Soft-Picks Interdentalreiniger und/oder GUM Trav-Ler Interdentalbürsten ausprobieren. Ausser bei sehr engen Zahnzwischenräumen sind beide effektiver als Zahnseide bei der Entfernung von Plaque zwischen den Zähnen.
Soft Picks Advanced
Interdentalreiniger sind ein äusserst bequemes Werkzeug zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Sie verfügen über superweiche Gummiborsten und dank der geschwungenen Form erreichen sie auch schwer zugänglichen Bereiche, wie die Backenzähne.
Alle GUM Soft-Picks Interdentalreiniger gibt es in verschiedenen Grössen.
Soft Picks Comfort Flex Mint
Der einzige Interdentalreiniger, der die Zahnzwischenraum-Reinigung zu einem erfrischenden Erlebnis macht, ist Soft-Picks Comfort Flex MINT! Hier sorgt ein Hauch von kühler Minze für ein angenehmes Frischegefühl im Mund.
Alle GUM Soft-Picks Interdentalreiniger gibt es in verschiedenen Grössen.
GUM Trav-Ler
GUM Trav-Ler Interdentalbürsten wurden für maximalen Komfort und Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Der ergonomische und rutschfeste Griff sorgt für eine sichere Anwendung und gute Kontrolle. Dank dem biegsamen Hals sind die Zahnzwischenräume auch im hinteren Bereich gut zu erreichen und zu reinigen. Die sanften Borsten schützen Zahnfleisch und Zahnschmelz. Durch die dreieckige Borstenstruktur wird bis zu 25% mehr Plaque entfernt als mit einem herkömmlichen Nylonfilament. Die antibakterielle Borstenbeschichtung hält die Bürste auch zwischen den Anwendungen sauber.
Die GUM Trav-Ler Interdentalbürsten sind in 10 verschiedenen Grössen erhältlich.
Wer sich um seine Mundgesundheit kümmert, trägt auch zum Schutz der allgemeinen Gesundheit bei.
GUM Kinder Sortiment
Alle GUM Zahnbürsten sind farblich sortiert erhältlich!
-
Vitamin D - Sonnenkraft in flüssiger Form
Ob Gross oder Klein: Jeder Körper benötigt Vitamin D. Laut Bundesamt für Gesundheit ist etwa die Hälfte der Schweizer Bevölkerung nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Natürliche Zufuhrquellen sind für eine ausreichende Menge oft unzureichend und die zusätzliche Einnahme von Vitamin D deshalb empfohlen.
Wieso ist Vitamin D so wichtig für unseren Körper?
Vitamin D spielt Studien zufolge in zahlreichen Prozessen im Körper eine wichtige Rolle. Es beeinflusst unsere Knochen, die Muskulatur und das Immunsystem. Ausserdem ist es an vielen Regulierungsprozessen im Körper beteiligt und nimmt damit eine wichtige Funktion zur Aufrechterhaltung der Gesundheit wahr.
Wie gelangen wir an Vitamin D?
Durch Sonneneinstrahlung kann der Körper direkt in der Haut selbst Vitamin D produzieren. In unseren Breitengraden ist die Sonnenintensität jedoch vor allem in den Wintermonaten oft zu schwach. Auch im Sommer wird zum Teil nicht ausreichend Vitamin D produziert, da die Anwendung von Sonnencremes die Wirkung der Sonnenstrahlen zu einem grossen Teil abschwächt.
Vitamin D ist auch in Nahrungsmitteln enthalten. Besonders fettige Fische, Pilze, Eier und Milchprodukte sind bekannte Vitamin-D-Quellen. Der Vitamin-D-Gehalt in Nahrungsmitteln ist jedoch gering. So benötigt man für eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr zum Beispiel täglich 360 Gramm rohen Thunfisch, 480 Gramm Pilze, 500 Gramm Eier oder 1.3 kg Käse.
Als dritte Vitamin-D-Quelle dienen deshalb Vitamin-D-Präparate, welche zum Beispiel als Nahrungser- gänzungsmittel erhältlich sind.
LUCE D3
«LUCE D3» ist das einzige vegane Vitamin-D3-Präparat in der praktischen Tropftube – eine innovative Darreichungsform für aktive und gesundheitsbewusste Menschen jeden Alters. Die Tropftube ist leicht und bruchsicher und damit auch praktisch für unterwegs, die Dosierung der Tropfen Mittels Druck auf die Tube denkbar einfach und schnell.
Moderne Ansprüche sowie der Kundennutzen standen bei der Produktentwicklung im Vordergrund. Das in LUCE D3 enthaltene vegane Vitamin D3 wird aus Algen gewonnen und bietet damit eine echte Alternative zu aus Schafwollfett (Lanolin) gewonnenem Vitamin D3. Das verwendete Neutralöl («mittelkettige Triglyceride») wird aus Pflanzenölen gewonnen. Ein Tropfen LUCE D3 enthält 200 I.E. (Internationale Einheiten).
Die Alge, aus der das Cholecalciferol gewonnen wird, wird in natürlichen Meeresbecken gezüchtet. So kann diese wachsen ohne dabei das marine Ökosystem, sowie die Fischbestände und den Meeresboden zu beeinträchtigen.
LUCE D3 enthält keinen Alkohol und ist somit auch gut geeignet für Kinder. Es ist ausserdem gluten-, laktose- und konservierungsmittelfrei. Es wird unter höchsten Qualitätsansprüchen in der Schweiz hergestellt.
Exklusiv erhältlich in Apotheken und Drogerien.
Verzehrempfehlung LUCE D3
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Kinder im ersten Lebensjahr täglich 400 I.E. (2 Tropfen). Ab dem zweiten Lebensjahr und für Erwachsene werden 800 I.E. (4 Tropfen) empfohlen. Personen mit erhöhtem Bedarf, wie beispielsweise Sportler oder Personen, die sich häufig in Gebäuden aufhalten, können täglich bis 2'000 I.E. (10 Tropfen) einnehmen.
Sollte ich zusätzlich Vitamin D einnehmen?
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Denn der Vitamin-D-Bedarf ist je nach Lebensabschnitt, Alter und Gesundheitszustand unterschiedlich. Es lohnt sich deshalb, ihn im Zweifelsfall beim Arzt oder in der Apotheke ermitteln zu lassen.
Streuli Pharma AG, CH-8730 Uznach
LUCE D3 ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
-
Das Ohr - Eines unserer empfindlichsten Organe
Das Ohr ist eines der empfindlichsten Organe des menschlichen Körpers. Es wandelt minimale mechanische Druckschwankungen in elektrochemische Energie um und leitet sie als Nervenimpuls an das Gehirn weiter. So warnt das Ohr vor Gefahren, ermöglicht die Verständigung und hilft bei der Orientierung im Raum.
Lärm macht krank - Was mit uns passiert, wenn es uns zu laut wird
Die Welt wird immer lauter. Unsere Ohren sind dieser Dauerbelastung aber nicht gewachsen. Und wenn man sich „belärmt“ fühlt, verursacht das Stress. Ab 90 dB werden die Hormone Adrenalin und Noradrenalin, oberhalb 120 dB auch Cortisol freigesetzt. Die Arterien verengen sich, Herzfrequenz und Blutdruck steigen, die Muskulatur und das unterbewusste Nervensystem werden beeinflusst. Ab einer gewissen Dezibelzahl und Belastungszeit wird zudem das Gehör dauerhaft geschädigt. Sind die feinen Sinneshärchen im Ohr erst einmal abgestorben, ist das unwiderruflich. Einmal entstandene Gehörschäden kann man nicht rückgängig machen.
Schon 15 bis 20% der Bevölkerung gelten als schwerhörig, in zunehmendem Mass auch Jugendliche. Deswegen ist es so wichtig, sein Gehör zu schützen, bevor es zu Lärmschäden kommt.
Vorsicht vor Lärm - Wie man sein Gehör schützen kann
Dass Lärm das Ohr schädigen kann, ist allgemein bekannt. Deswegen gibt es nicht nur Vorschriften, um die Menschen vor zu hoher Lärmbelastung zu schützen, sondern auch einiges, was man selbst für seine Ohren tun kann. Zum einen natürlich Ohrstöpsel, die im privaten Bereich eine der besten Arten sind, um sich vor Lärm zu schützen. Sie sind effektiv, einfach anzuwenden und kosten auch nicht viel. Dann gibt es Kapselgehörschützer, die aber meist an lauten Arbeitsplätzen getragen werden. Und es gibt spezielle und individuelle Einsätze für das Ohr (Otoplastiken), die aber nicht ganz billig sind.
OHROPAX® - Kompetenz in Sachen Gehörschutz
Wie kann OHROPAX® Ihnen helfen, Ihre Ohren zu schützen und so im Handumdrehen für mehr Wohlbefinden sorgen? Die Welt von OHROPAX® ist vielfältig, und wir haben für jedes Ohr und jedes Bedürfnis den richtigen Ohrstöpsel.
VOR-OHR- und IN-OHR-Stöpsel - Zwei Arten von Ohrstöpseln - das Ohr entscheidet
Kein Ohr gleicht dem anderen. Die Form der Ohrmuschel fällt individuell aus, der Gehörgang kann groß, klein, rund oder flach sein und Ohren sind zudem unterschiedlich druckempfindlich. Deshalb gibt es unsere Produkte in verschiedenen Größen und Formen, aus unterschiedlichen Materialien und in zwei Anwendungsvarianten: VOR-Ohr- und IN-Ohr-Stöpsel. Sollte ein IN-Ohr-Stöpsel drücken oder gar aus dem Ohr herausrutschen, bietet sich ein VOR-Ohr-Stöpsel als Alternative an. In Kombination mit unserem vielseitigen Sortiment stellen wir so sicher, dass unsere Kunden genau die Ohrstöpselvariante finden, die zu ihnen und ihren Ohren passt und sorgen gleichzeitig für perfekten Sitz bei maximalem Schutz.
VOR-OHR-Stöpsel
Wirken vor dem Gehörgang
Die formbaren Stöpsel werden zur Kugel gerollt, vor der Öffnung des Gehörgangs platziert und sanft angedrückt. Es ist egal, wie groß der Gehörgang ausgebildet ist, da er nur von außen abgedichtet wird. VOR-Ohr-Stöpsel bestehen aus hautfreundlichen Materialien, die aufgrund ihrer Beschaffenheit perfekt in der Ohrmuschel haften.
IN-OHR-Stöpsel
Wirken im Gehörgang
Die elastischen Schaumstoffstöpsel werden eng zusammengerollt, tief in den Gehörgang eingeführt und 30 bis 60 Sekunden mit der Fingerspitze festgehalten, bis sie sich voll ausgedehnt haben. Lamellenstöpsel werden ohne Zusammenrollen in den Gehörgang eingeführt.
-
FUTURO™ Haltungstrainer - Fördert eine richtige Körperhaltung
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Haltung und erobern Sie die Welt mit dem FUTURO™ Haltungstrainer. Er ist dazu konzipiert, eine gute Körperhaltung zu fördern, indem dieser Ihre Schultern sanft nach hinten zieht.
Hergestellt aus leichten, atmungsaktiven Materialien, verschwindet dieses Produkt praktisch unter der Kleidung, sodass nur Sie wissen, dass Sie diesen tragen. Das schlichte Design lässt sich leicht anziehen und ist vollständig anpassbar, sodass Sie bei jedem Tragen einen sicheren Sitz erreichen können.
Mit Blick auf Vielseitigkeit entwickelt, eignet sich der FUTURO™ Haltungstrainer hervorragend für die Arbeit im Stehen, am Schreibtisch oder auch im Haushalt. Ihre Haltung sagt viel über Sie aus – zeigen Sie Ihr Selbstvertrauen mit dem FUTURO™ Haltungstrainer.
Die Brust- und Rückenmuskulatur verspannt sich oft, wenn man über einen längeren Zeitraum eine ungünstige Position einnimmt. Der FUTURO™ Haltungstrainer hilft, die richtige Körperhaltung zu fördern.
Trageanweisung:
1. Über die Schultern ziehen
2. Bänder festziehen
3. Schnallenpolster zentrieren
4. Sitz gegebenenfalls noch anpassen
Beginn der Anwendung:
-
Beginnen Sie das Tragen in 15-minütigen Abstufungen
-
Erhöhen Sie die Dauer danach nach Bedarf
Hauptvorteile:
-
Ausrichtbares Schnallenpolster zum Einstellen der Passform und des Tragekomforts.
-
Bequem, leicht und unauffällig unter oder über der Kleidung.
-
Einfache Anpassung
-
-
Lippenherpes in Zeiten von COVID-19 – mit Compeed® 1 Problem weniger!
Der Lippenherpes. Lippenherpes, typischerweise verursacht durch den Herpes-simplex-Virus, ist ansteckend, schmerzhaft und unangenehm.
Vom ersten Kribbeln, über die Bläschen und bis zur verschorfenden Wunde ist der Ausbruch für diejenigen, die ihn erleiden unschön, und besonders in Gegenwart ihrer Mitmenschen höchst unangenehm. Neben den Auslösern des Lippenherpes wie z.B. Kälte, Fieber, UV-Strahlung oder Stress, ist auch das Tragen von Masken zu einem Problem geworden.
Natürlich haben sich Masken als entscheidend erwiesen, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern. Werden aber die Herpesbläschen beim Tragen einer Maske nicht richtig behandelt, kann sich die Infektion noch verschlimmern. Masken können Scheuerstellen verursachen, werden nicht immer hygienisch gelagert und können die Ausbreitung des Herpesvirus auf andere Bereiche des Gesichts fördern.
Eine oft genutzte Form der Behandlung von Lippenherpes, die wirkstoffhaltigen Cremes, haben ernsthafte Einschränkungen bei ihrer Verwendung als wirksames Mittel gegen Herpesbläschen, insbesondere wenn man eine Maske trägt. Die Cremes müssen nämlich ab den ersten Symptomen (i.d.R. Jucken, Kribbeln, Rötung) mindestens fünfmal am Tag aufgetragen werden – nicht ganz einfach im Alltag mit einer Maske. Wird die Behandlung mit den Cremes begonnen, wenn die Bläschen schon da sind, bieten sie nicht mehr den gleichen Vorteil in der Behandlung.
Die Cremes schützen darüber hinaus nicht vor einer Infektion der Ausbruchstelle durch Bakterien und der Verbreitung des Virus. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Ausbruch den ganzen Tag über mit einer (möglicherweise) unhygienischen Maske abgedeckt wird, wodurch sich die Infektion verschlimmern, bzw. auf andere Bereiche des Gesichts ausbreiten kann.
Das Compeed® Herpesbläschen Patch mit Hydrokolloid-Technologie enthält ein Gel für eine beschleunigte Wundheilung und Verhinderung von Schorfbildung. Compeed schützt schon beim ersten Anzeichen eines Herpesbläschens und unterstützt die Heilung in allen Phasen.
Durch das diskrete Design wird nicht nur das Herpesbläschen optimal abgedeckt und geschützt, sondern kann sogar überschminkt werden. Die weitere Ausbreitung des Herpesvirus wird durch die Schutzschild-Funktion des Herpes-Patches reduziert.
Das Tragen von Masken ist entscheidend, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern, aber das bedeutet nicht, dass Betroffene von Lippenherpes, diesen nicht wirksam behandeln können.
Die Verwendung von Compeed® Herpesbläschen Patches unter unseren Masken bietet den effektiven Schutz, den Sie brauchen.
-
Magenbrennen, Sodbrennen, saures Aufstossen, Reflux
Magenbrennen, Sodbrennen, saures Aufstossen, Reflux: viele Begriffe, ein Problem
Gemeint ist immer dasselbe: Saurer Magensaft gelangt in die Speiseröhre und sorgt dort für ein unangenehmes Gefühl – gerade so, als sässe ein Feuerteufel in der Magengrube. Manchmal fliesst die Magensäure gar bis in den Rachen. Ungefähr 20% der Bevölkerung in der Schweiz bekommen den Feuerteufel im Magen regelmässig zu spüren.
Wenn der Feuerteufel den Schlaf raubt
Nachts ist Magenbrennen besonders lästig. Wer im Bett von Reflux-Beschwerden heimgesucht wird, leidet häufig auch tagsüber unter den Auswirkungen des Schlafmangels. Bis zu 75% aller Menschen, bei denen Reflux krankhaft auftritt, werden von nächtlichen Symptomen geplagt.
Gehören Sie dazu?Mit diesen Beschwerden muss aber niemand leben!
Leichtes Magenbrennen können Sie mit rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke gut in den Griff bekommen. Klingen die Beschwerden jedoch nach zwei Wochen nicht ab, sollten Sie für eine genauere Abklärung den Hausarzt aufsuchen.
Riopan Gel® Forte zur Behandlung bei Magenbrennen, saurem Aufstossen und Druck- und Völlegefühl in der Magengegend.
-
RIOPAN® Gel Forte bildet einen Schutzfilm im Magen und beseitigt die aggressive Wirkung des Magensaftes.
-
Zudem bildet es einen schleimhautschützenden Belag an der Magenwand und in der Speiseröhre.
-
Empfohlene Einname ca. ½ - 1 Stunde nach dem Essen oder bei Auftreten der Beschwerden.
Pantozol Control® zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen bei Erwachsenen.
-
Hemmt die Säureproduktion im Magen.
-
Empfohlene Einnahme ca. 1 Stunde vor dem Essen.
Analysieren Sie den Verlauf Ihrer Beschwerden mit der «Reflux Tracker» App
Oft fällt es schwer, eine präzise Antwort zu geben, wenn der Arzt oder Apotheker fragt: «Wie häufig haben Sie denn Magenbrennen?»
Mit dem «Reflux-Tracker» können Sie künftig eine zuverlässige Aussage über Ihren Symptomverlauf und Ihre Beschwerden machen.
Der «Reflux-Tracker» ist ein Symptomtagebuch, in dem Sie während 10 Tagen Ihre Beschwerden in weniger als einer Minute festhalten können.
Sämtliche Angaben werden ausschliesslich auf Ihrem Telefon gespeichert und nicht extern abgelegt. Mit einem Klick können Sie den gesamten Verlauf bei Bedarf auch wieder löschen.
Der «Reflux Tracker» zeigt Ihnen somit auf einen Blick, welche Faktoren Ihr Magenbrennen beeinflussen.Weitere Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie auf: www.magenbrennen-bekämpfen.ch
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie bitte die Packungsbeilagen.
Takeda Pharma AG, Opfikon
-
-
Handhygiene wann immer Sie sie brauchen. Für zuhause und unterwegs.
IHRE HÄNDE KOMMEN BEI ALLTÄGLICHEN AKTIVITÄTEN MIT SCHÄDLICHEN VIREN UND BAKTERIEN IN BERÜHRUNG. EINE GUTE HANDHYGIENE IST DAHER WICHTIG. HÄNDE-DESINFEKTIONSMITTEL AUF ALKOHOLBASIS SIND EIN WIRKUNGSVOLLES MITTEL, UM DIE VERBREITUNG VON VIREN UND BAKTERIEN ZU VERMEIDEN.
6 SCHRITTE ZUR HÄNDEDESINFEKTION
Eine kleine Menge auf die Hände auftragen und wie unten beschrieben 30 Sekunden lang einreiben. Darauf achten, dass alle Bereiche abgedeckt sind. Nicht abspülen und die Hände danach nicht abwischen.
- Handfläche auf Handfläche reiben
- Rechte Handfläche über linken Handrücken reiben und umgekehrt
- Handflächen mit verschränkten Fingern aneinander reiben
- Fingerrücken mit der jeweils gegenüberliegenden Handfläche einreiben
- Linken Daumen mit der geschlossenen rechten Handfläche einreiben und umgekehrt
- Fingerkuppen der rechten Hand in kreisenden Bewegungen
Mit Nexcare™ Hände-Desinfektions-Gel können Sie Ihre Hände stets optimal desinfizieren, ohne Wasser und Seife.
Es beseitigt 99,9% der Viren und Bakterien*
Nexcare™ Hände-Desinfektion ist in 3 praktischen Größen erhältlich.
25ml
Die kompakte Größe für jede Tasche
75ml
Ideal für Reisen und den Verbandkasten zu Hause oder am Arbeitsplatz
500ml
Die praktische Grosspackung für die gesamte FamilieDIE VORZÜGE VON NEXCARE™ HÄNDE-DESINFEKTION
BESEITIGT 99.9% DER VIREN UND BAKTERIEN*
-
Versorgt die Hände mit Feuchtigkeit
-
Schnelles Einziehen ohne klebriges Gefühl
-
Leichter dosierbar durch Gel-Konsistenz
-
Dermatologisch getestet
-
Hochwirksam, enthält 70 % Ethanol
-
Ohne Parabene
*WIRKUNGSSPEKTRUM GEMÄSS EN 14476, EN 1500, EN 1275, EN 1650
Biozidprodukt für die menschliche Hygiene. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produkt-informationen lesen.
Biozide vorsichtig anwenden. Lesen Sie vor der Anwendung das Etikett und die Produkt-informationen. -
Innovative Lösungen für Hallux valgus: EPITACT®
Ein Hallux valgus ist eine Fehlstellung des grossen Zehs, die auch «Ballenzeh» genannt wird. Der grosse Zeh neigt dazu, sich an den benachbarten Zeh anzunähern, und kann sich mit der Zeit sogar darüber schieben. Der betroffene Fuss weist häufig einen Knochenauswuchs auf, der nicht nur unschön aussieht, sondern auch unerträgliche und stark behindernde Schmerzen verursachen kann.
Ursachen des Hallux valgusDiese Fehlstellung des Vorderfusses kann verschiedene Ursachen haben: sie kann erblich bedingt sein, von einer entzündlichen Krankheit herrühren oder durch das Tragen von ungeeigneten Schuhen (zu spitz, zu eng, hohe Absätze) verursacht werden. Eine zu starke Belastung des Fusses kann die Entwicklung eines Hallux valgus begünstigen. In 9 von 10 Fällen sind Frauen betroffen.
Symptome des Hallux valgusHäufig verursacht der Hallux valgus Rötungen und Schmerzen im Ballen an der Basis des grossen Zehs. Der Kontakt des Fusses mit dem Schuh führt zu Druck und übermässiger Reibung am Ballenzeh. Wenn dieser aggressive Kontakt häufig ist, können auf dem Fuss am Ballenzeh Schwielen und Hornhaut entstehen. Bei einer ausgeprägten Fehlstellung kann es auch sein, dass der grosse Zeh den zweiten Zeh überlagert oder umgekehrt.
Innovative Lösungen für Korrektur, Schutz und SchmerzlinderungUm die Fehlstellung des Zehs schrittweise zu korrigieren, hat EPITACT® dünne und leichte Korrekturbandagen entwickelt. Diese Produkte sind Patienten vorbehalten, bei denen der grosse Zeh noch seitlich beweglich ist. Sie ergänzen sich, um Schmerzen optimal zu lindern und das Voranschreiten der Krankheit zu verlangsamen:
-
Die EPITACT® flexible Hallux valgus Korrekturbandage für den Tag wurde konzipiert, um das Fortschreiten der Fehlstellung zu begrenzen und Schmerzen zu lindern.
-
Die EPITACT® starre Hallux valgus Korrekturbandage für die Nacht wurde ebenfalls konzipiert, um die Verschlimmerung der Fehlstellung zu begrenzen und nächtliche Schmerzen zu lindern.
-
Die EPITACT® Doppelschutz-Korrekturbandage soll die Fehlstellung des Zehs reduzieren und Plantarschmerzen lindern.
-
Die EPITACT® Hallux valgus Orthese Sport soll den Zeh beim Sport entlasten.
Darüber hinaus bietet EPITACT® Schutzprodukte, die den Ballenzeh vor Reibung und Druck im Schuh schützen und Kontaktschmerzen lindern. Sie haben nicht zum Ziel, die Fehlstellung zu korrigieren.
Diese Lösungen sind für alle Stadien der Pathologie geeignet – insbesondere auch, wenn der grosse Zeh seitlich NICHT mehr beweglich ist.
-
Der EPITACT® Hallux valgus Schutz verteilt Druck und reduziert Reibung am Ballenzeh, ohne im Schuh für zusätzlichen Druck zu sorgen.
-
Die EPITACT® Hallux valgus Doppelschutz-Kissen lindern Fussballenschmerzen und Schwielen in Verbindung mit einem Hallux valgus.
-
-
es gaht verbii – Vita-Hexin® hilft debii
Die Haut ist das grösste Organ eines Menschen. Ihre Hauptaufgabe ist der Schutz des Organismus vor dem Eindringen schädlicher Stoffe. Durch Verletzungen der Haut kann dieser Schutz gestört werden.
Kleine Wunden oder Verbrennungen sind schnell geschehen. Beim Spiel, beim Sport, im Haushalt oder beim Handwerken – eine Unachtsamkeit genügt, und schon ist es passiert. Wer dann gleich handelt, unterstützt die problemlose Wundheilung und die Regenerationsprozesse der Haut.
Die einfache WundbehandlungDie richtige Erstversorgung einer Wunde ist das A und O, um Infektionen zu verhindern.
- Lassen Sie die Wunde kurz bluten und reinigen Sie sie danach mit klarem Wasser. Grobe Verunreinigungen können mit einer sauberen Pinzette entfernt werden.
- Anschliessend sollte die Wunde desinfiziert werden. Tragen Sie hierfür eine geeignete Wundsalbe oder ein Desinfektionsmittel auf, um Infektionen vorzubeugen.
- Versorgen Sie die Haut mit einer keimfreien Wundauflage: Bei kleineren Wunden reicht dafür ein Pflaster, bei einer grösseren Wunde verwenden Sie eine Kompresse, die nicht mit der Wunde verklebt.
Beschleunigt die Wundheilung: Vita-Hexin®
Für kleine Wunden und Schürfungen sowie leichte Verbrennungen eignet sich Vita-Hexin®. Die Schweizer Wundsalbe wirkt desinfizierend und beugt so leichten Infektionen vor. Zwei- bis dreimal täglich aufgetragen, unterstützt Vita-Hexin® die Regeneration der verletzten Haut und fördert die Wundheilung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Streuli Pharma AG, Uznach
www.vita-hexin.ch -
Die Anwendung von Kälte- und Wärmetherapie
Einige Hinweise für den Fall von:
Verletzungen
Im Falle einer Verletzung wird Ihre Genesung wesentlich schneller verlaufen, wenn unverzüglich entsprechende Massnahmen ergriffen werden. Die PECH-Regel ist eine Erste-Hilfe-Methode, die sofort nach einer Verletzung angewendet werden sollte. Sie besteht aus vier Schritten: Pause, Eis, Compression (Druckverband), und Hochlagern. Die PECH-Regel muss sofort nach einer Verletzung angewendet werden!
1. Pause: Vermeiden Sie jede Bewegung.
2. Eis: Kühlen Sie die verletzte Stelle.
3. Compression: Komprimieren Sie den verletzten Bereich angemessen.
4. Hochlagern: Halten Sie den verletzten Bereich über Herzhöhe.
Verstauchungen
Bei einer Verstauchung wird das Gelenk ruhiggestellt und direkt vor dem Aufsuchen eines Arztes gekühlt.
Zerrungen
Die empfohlene Behandlung: Ruhe, keine Massage, Anwendung einer kalten Kompresse und, wenn möglich, Physiotherapie. Die Heilung dauert zwischen 4 und 7 Tagen.
Überbelastung
Ein Ausfall ist ein Alarmsignal, das beachtet werden muss, wenn man nicht einen Muskelfaserriss riskieren will. In den ersten drei Tagen (72 Stunden) nach der Verletzung richtet sich die Behandlung von Dehnungen und Verstauchungen nach dem PECH-Kälte-Kompressions-Hochlagern-Prinzip (siehe Einleitung).
Muskelfaserriss
Es ist ratsam, die Technik der Kryotherapie (Kälteanwendung) anzuwenden und vor allem jede Manipulation zu vermeiden, bis eine Untersuchung durch einen Sportarzt erfolgt, der über das weitere Vorgehen entscheiden wird. Jede Wärmeanwendung, jede Dehnung und jede Massage ist strengstens untersagt.
Tennisarm und Sehnenscheidenentzündung
Zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen können eine Tennis-Ellenbogenbandage, ein Kompressionsverband sowie die Anwendung von Kälte eingesetzt werden.
Zur Behandlung ist neben Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten, eine Physiotherapie wirksam.
Beulen und Quetschungen
Wenden Sie sich bei Übelkeit, Erbrechen, Bewusstlosigkeit oder Kopfschmerzen sofort an einen Arzt. In den meisten Fällen sollten Sie die Schwellung und das Ausmass des Blutergusses begrenzen, indem Sie so schnell wie möglich eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle legen.
Muskelkontraktur und Muskelkater
Obwohl es nicht möglich ist, Kontrakturen und Schmerzen völlig zu vermeiden, können ihre Intensität und Dauer durch ein paar einfache Massnahmen reduziert werden: - Aufwärmen vor einer Anstrengung. - Trinken Sie vor, während und vor allem nach dem Training Wasser (für 24 Stunden). - Wärme fördert die körperliche Erholung (z.B. heisses Bad, Wärmeanwendung)
Hexenschuss und schmerzende Schulter
In allen Fällen richtet sich die ärztliche oder physiotherapeutische Behandlung nach der Ursache der Schmerzen. Die lokale Anwendung von Wärme kann jedoch die mit der Muskelkontraktur verbundenen Schmerzen lindern.
Muskelverspannung und Nackensteifigkeit
Zur Behandlung werden Ruhe und lokale Wärme empfohlen. Manipulieren Sie den Hals nicht zu sehr. Schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente, eventuell kombiniert mit Entspannungsmitteln, sollten vom Arzt verordnet werden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Steifheit oder Verspannungen im Nacken von anderen Symptomen wie Fieber, Übelkeit oder Kopfschmerzen begleitet werden.
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Kompressen von 3M bieten eine natürliche Schmerzlinderung ohne Medikamente für die ganze Familie
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Kompressen sind mit Gel gefüllte Kompressen, welche zu 99% biologisch* abbaubar sind und sowohl zur KÄLTE- als auch zur WÄRMETHERAPIE eingesetzt werden, um Schmerzen lokal zu lindern. Die Kompressen sind langlebig und können bis zu 100** Mal wiederverwendet werden, was es zu einem umweltfreundlichen Produkt macht. Das Gel ist ungiftig und sicher für die gesamte Familie.
-
Kälte trägt zur Linderung von Schwellungen, Entzündungen und Schmerzen bei.
-
Für die Kältetherapie sollte eine Gel-Kompresse ständig im Gefrierfach aufbewahrt werden, damit sie immer einsatzbereit ist.
-
Wärme hilft, Muskelkrämpfe zu lösen, lindert Schmerzen, beruhigt und entspannt.
-
Für eine Warmanwendung dauert es 1 bis 3 Minuten, die Gel-Kompresse zu erwärmen
*gemäss 84/449/EEC
** gilt nicht für ColdHot Therapy Pack Comfort Heisswasser Erwärmung, ColdHot Therapy Mask & ColdHot Cold Spray
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Flexible Thinsulate, 11cm x 23.5cm
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Comfort Thermoindicator11cm x 26cm
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Mini, 2 Stück, 11cm x 12cm
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Happy Kids Mini, 2 Stück, 11cm x 12cm
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Maxi, 19.5cm x 30cm
Nexcare™ ColdHot Therapy Pack Augenmaske, 40cm x 13cm
Nexcare™ ColdHot Cold Spray, 150ml
-
-
Effektives, tägliches Dehnen gegen Entzündungen der Plantarfaszie
- Tägliches Dehnen gegen Entzündung der Plantarfaszie
In ihrem Bestreben nach Fitness und einer besseren Gesundheit beginnen viele Menschen – insbesondere Läufer – mit einem Übungsprogramm, das sie zu schnell vorantreibt. Ein übereifriges Lauftraining kann zu zahlreichen Problemen führen – von Blasen bis hin zu schwerwiegenden Gelenkproblemen und allem, was dazwischen liegt. Die Entzündung der Plantarfaszie gehört zu dieser Art von Verletzungen und ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Ferse bei Läufern und Personen, die bei der Arbeit lange stehen.
- Was ist eine Entzündung der Plantarfaszie?
Die Plantarfaszie ist eine dicke Bindegewebsbrücke, die in Längsrichtung entlang der Fusssohle, von der Ferse bis zu den Zehen verläuft. Übermässiges Laufen oder Stehen kann die Plantarfaszie belasten und kleine Risse im Gewebe hervorrufen. Dies führt zu Irritationen, Entzündungen und Schmerzen in der Ferse, die üblicherweise am deutlichsten bei den ersten Schritten nach dem Aufstehen aus dem Bett oder von einem Stuhl nach langem Sitzen spürbar sind.
Eine Entzündung der Plantarfaszie sollte von einem Arzt, Trainer oder anderem medizinischem Fachpersonal diagnostiziert werden. Möglicherweise empfehlen diese stützende Schuhe, massgefertigte Orthesen, Dehnübungen oder eine Kombination aus diesen Massnahmen. Dehnübungen gehören zu beinahe jedem Behandlungsplan bei einer Entzündung der Plantarfaszie.
- Bitten Sie Ihren Arzt oder Trainer um Hilfe
Die Heilung einer Entzündung der Plantarfaszie braucht Zeit. Die meisten Gesundheitsexperten werden die Ruhigstellung des Fusses, das Vermeiden von Bewegungen, die die Plantarfaszie zusätzlich reizen können, sowie eine mehrmals tägliche Kühlung der Ferse empfehlen. Ernsthafte oder chronische Schmerzen erfordern eventuell eine intensivere Behandlung, aber eine bessere Unterstützung der Ferse,, ein vernünftiges Training und intensives morgendliches Dehnen des Fusses vor dem Aufstehen aus dem Bett sorgen üblicherweise für etwas Erleichterung.
- Tägliche Dehnung, um Entzündungen der Plantarfaszie in Schach zu halten
Dehnübungen bei einer Entzündung der Plantarfaszie sorgen für ein langes, starkes Gewebe der Plantarfaszie, das bei Belastung weniger reissanfällig ist. Die meisten Dehnübungen bei Fersenschmerzen erfordern keine speziellen Geräte. Viele Trainer empfehlen, zum Dehnen vor dem Aufstehen ein Handtuch als Hilfsmittel zu nutzen. Platzieren Sie Ihren Fuss einfach auf ein aufgerolltes Handtuch, halten Sie dies an beiden Enden fest und ziehen Sie es langsam zurück, um Ihr Fussgewölbe zu dehnen. Das Rollen Ihres Fusses über einen Ball oder Zylinder kann ebenso effektiv sein. Auch das einfache Zurückziehen Ihrer Zehen mit der Hand sorgt für eine gute Dehnung.
Nachtschienen wie die FUTURO™ Plantarfasziitis-Bandage für die Nacht unterstützen Sie bei der Dehnung und sorgen dafür, dass Sie sich nachts besser fühlen. Tagesschienen wie die FUTURO™ Therapeutische Unterstützung für das Fussgewölbe bieten Hilfe, um die Plantarfaszie auch tagsüber zu entlasten und Schmerzen zu lindern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Trainer für einen angemessenen Behandlungsablauf zu Hause, um Schmerzen bei einer Entzündung der Plantarfaszie zu lindern.
FUTURO™ Plantarfasziitis-Bandage für die Nacht (PHC 7406946)
FUTURO™ Therapeutische Unterstützung für das Fussgewölbe (PHC 7406923)
-
So funktioniert 'moderne Wundbehandlung'
Hartnäckig hält sich das Gerücht, bei Verletzungen erst einmal die Tränen und dann die Wunde zu trocknen. „Ruhig etwas Luft dranlassen“, lautet häufig der gut gemeinte Ratschlag. Dabei ist die Medizin eigentlich schon viel weiter. Die letzten 50 Jahren hat hier ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Heute weiss man: Das Milieu muss feucht sein, damit eine Wunde schnell und optimal zur Abheilung gebracht werden kann.
Wunden gab es schon immer: Deshalb gehört die Wundversorgung zu den ältesten medizinischen Tätigkeiten überhaupt. Entsprechend viel wurde methodisch im Laufe der Zeit ausprobiert. Die Erkenntnis dessen, was wir heute als moderne Wundversorgung bezeichnen, wurde im Jahre 1962 erstmals öffentlich publiziert – mit einer Beobachtung von George D. Winter. Im Fokus seiner medizinischen Forschungen stand die Hautblase, wie sie zum Beispiel beim Wandern durch Reibung entstehen kann.
Zukunftsweisende Entdeckung
Winter fand heraus, dass sich die Gewebeneubildung in einem feuchten Milieu - wie es zum Beispiel in oben genannter Blase herrscht – um bis zu 50 Prozent schneller vollzieht als unter trockenem Wundschorf bzw. trockenen Verbänden. Er erkannte die heilungsfördernden Eigenschaften der Wundflüssigkeit, des sogenannten Wundexsudats. Dieses entfaltet seine optimale Wirkung in diesem feuchten Milieu. Winters These: Zusätzliche Wirkstoffe sind nicht notwendig, die körpereigene Flüssigkeit enthält alles, was es zur Heilung braucht.
Der Natur nachempfunden
Winters Entdeckung führte zu einem Paradigmenwechsel bei der bis dahin praktizierten konventionellen Behandlung akuter und chronischer Wunden. Viele Forscher, aber auch die medizinische Industrie entdeckten das Thema der feuchten Wundbehandlung für sich und versuchten, es weiterzuentwickeln. Der erste hydrokolloidale Verband kam 1965 auf den Markt: Er ahmte die von Winter angeführte Blase nach, indem er die Wunde komplett abschirmte, um darunter für ein möglichst optimales Klima zu sorgen.
Für jede Wunde das richtige Pflaster
Heute gibt es eine grosse Vielfalt an Verbandstoffen, die eine feuchte Wundheilung unterstützen – und weitere Zusatznutzen bieten. Für die richtige Auswahl des Verbandes ist die Grösse der Wunde, das Aufkommen an Wundflüssigkeit und die Lage am Körper entscheidend. Um den natürlichen Wundheilungsprozess nicht zu stören, belässt man den Verband heute möglichst mehrere Tage auf der Wunde. Daher muss er über eine Auflage verfügen, die das Exsudat entsprechend absorbieren und managen kann. Hersteller wie 3M™ begegnen dieser Herausforderung mit Wundversorgungsprodukten in vielen verschiedenen Grössen und Formen für unterschiedlichste Exsudatmengen: Die 3M™ Tegaderm™ + Pad Wundauflage beispielsweise regelt bei grösseren Wunden zuverlässig die Exsudat Aufnahme und sorgt für sicheren Halt, selbst an schwierigen Körperstellen. Sie verschliesst das gesamte Wundgebiet, sodass die Wirkstoffe im Wundexsudat die Wunde schnell zur Abheilung bringen können.Erhältlich in verschiedenen Grössen:
3M Tegaderm + Pad, 5 cm x 7 cm, 5 Stk.
3M Tegaderm + Pad, 6 cm x 10 cm, 5 Stk.
3M Tegaderm + Pad, 9 cm x 10 cm, 5 Stk.
3M Tegaderm + Pad, 9 cm x 15 cm, 5 Stk.
Die Versorgung kleinerer Wunden kann im Rahmen der eigenen Hausapotheke perfekt mit Pflastern der Marke Nexcare™ abgedeckt werden.
Für jedes Abenteuer das richtige Pflaster:
* Biozidprodukt für die menschliche Hygiene, vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Folgende Punkte sollten Sie dabei beachten:
- Vor der Behandlung: Unbedingt Hände desinfizieren, danach Handschuhe anziehen.
- Die Wunde bei jedem Verbandwechsel gründlich reinigen. Fremdkörper, Eiter oder abgestorbenes Gewebe mit steriler Gaze oder steriler Pinzette entfernen.
- Erst nach der Reinigung die Wunde mit einem Desinfektionsmittel behandeln.
- Einen Wundverband auswählen, der die Wunde komplett abdeckt und zu allen Seiten hin dicht abschliesst.
- Den Verband erst wechseln, wenn er bis zu den Rändern hin vollständig mit Wundexsudat durchtränkt ist.
- Entzündungszeichen (Rötung, Schwellung, Schmerz, Überwärmung) rund um die Wunde ist bei akuten Verletzungen normal. Dauern diese jedoch länger als 2 bis 3 Tage an, kontaktieren Sie einen Arzt!
-
Vitamin D - Sonnenkraft in flüssiger Form
Ob Gross oder Klein: Jeder Körper benötigt Vitamin D. Laut Bundesamt für Gesundheit ist etwa die Hälfte der Schweizer Bevölkerung nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Natürliche Zufuhrquellen sind für eine ausreichende Menge oft unzureichend und die zusätzliche Einnahme von Vitamin D deshalb empfohlen.
Wieso ist Vitamin D so wichtig für unseren Körper?
Vitamin D spielt Studien zufolge in zahlreichen Prozessen im Körper eine wichtige Rolle. Es beeinflusst unsere Knochen, die Muskulatur und das Immunsystem. Ausserdem ist es an vielen Regulierungsprozessen im Körper beteiligt und nimmt damit eine wichtige Funktion zur Aufrechterhaltung der Gesundheit wahr.
Wie gelangen wir an Vitamin D?
Durch Sonneneinstrahlung kann der Körper direkt in der Haut selbst Vitamin D produzieren. In unseren Breitengraden ist die Sonnenintensität jedoch vor allem in den Wintermonaten oft zu schwach. Auch im Sommer wird zum Teil nicht ausreichend Vitamin D produziert, da die Anwendung von Sonnencremes die Wirkung der Sonnenstrahlen zu einem grossen Teil abschwächt.
Vitamin D ist auch in Nahrungsmitteln enthalten. Besonders fettige Fische, Pilze, Eier und Milchprodukte sind bekannte Vitamin-D-Quellen. Der Vitamin-D-Gehalt in Nahrungsmitteln ist jedoch gering. So benötigt man für eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr zum Beispiel täglich 360 Gramm rohen Thunfisch, 480 Gramm Pilze, 500 Gramm Eier oder 1.3 kg Käse.
Als dritte Vitamin-D-Quelle dienen deshalb Vitamin-D-Präparate, welche zum Beispiel als Nahrungsergän-zungsmittel erhältlich sind.
LUCE D3
Das neue «LUCE D3» ist das einzige vegane Vitamin-D3-Präparat in der praktischen Tropftube – eine innovative Darreichungsform für aktive und gesundheitsbewusste Menschen jeden Alters. Die Tropftube ist leicht und bruchsicher und damit auch praktisch für unterwegs, die Dosierung der Tropfen Mittels Druck auf die Tube denkbar einfach und schnell.
Moderne Ansprüche sowie der Kundennutzen standen bei der Produktentwicklung im Vordergrund. Das in LUCE D3 enthaltene vegane Vitamin D3 wird aus Algen gewonnen und bietet damit eine echte Alternative zu aus Schafwollfett (Lanolin) gewonnenem Vitamin D3. Das verwendete Neutralöl («mittelkettige Triglyceride») wird aus Pflanzenölen gewonnen. Ein Tropfen LUCE D3 enthält 200 I.E. (Internationale Einheiten).
LUCE D3 enthält keinen Alkohol und ist somit auch gut geeignet für Kinder. Es ist ausserdem gluten-, laktose- und konservierungsmittelfrei. Es wird unter höchsten Qualitätsansprüchen in der Schweiz hergestellt.
Exklusiv erhältlich in Apotheken und Drogerien.
Verzehrempfehlung LUCE D3
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Kinder im ersten Lebensjahr täglich 400 I.E. (2 Tropfen). Ab dem zweiten Lebensjahr und für Erwachsene werden 800 I.E. (4 Tropfen) empfohlen. Personen mit erhöhtem Bedarf, wie beispielsweise Sportler oder Personen, die sich häufig in Gebäuden aufhalten, können täglich bis 2'000 I.E. (10 Tropfen) einnehmen.
Sollte ich zusätzlich Vitamin D einnehmen?
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Denn der Vitamin-D-Bedarf ist je nach Lebensabschnitt, Alter und Gesundheitszustand unterschiedlich. Es lohnt sich deshalb, ihn im Zweifelsfall beim Arzt oder in der Apotheke ermitteln zu lassen.
Streuli Pharma AG, CH-8730 Uznach
LUCE D3 ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechs-lungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
-
Ultrasun – besonders umweltschonender Sonnenschutz
Ultrasun – die Schweizer Sonnenschutzmarke - wird mit dem EcoSun Pass als besonders umweltschonender Sonnenschutz ausgezeichnet
Online und offline konnte man es lesen: Auf Hawaii und Palau werden die folgenden Sonnenschutzfilter verboten:
-
Octinoxat (auch Ethylhexyl Methoxycinnamate)
-
Octocrylene
-
Butyl Methoxydibenzoylmethane
-
Oxybenzone (auch Benzophenone-3)
-
4-Methylbenzylidene Camphor (4MBC)
Mit dem Verbot dieser chemischen UV-Filtern auf Hawaii und Palau wurde bei Verbrauchern die Sensibilität gegenüber der Umweltschädlichkeit von Sonnenschutzprodukten geweckt. Andererseits entwickelte sich aber auch eine ziemliche Willkür an umweltfreundlichen Auslobungen bei vielen Sonnencrememarken.
Welchen «ocean friendly» Auslobungen kann man jetzt Glauben schenken?
Der deutsche Sonnenschutz-Filter-Hersteller BASF setzt mit dem EcoSun Pass ein Zeichen für mehr Umwelt-bewusstsein und entwickelt eine neue wissenschaftliche Methodik zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von UV-Filtersystemen in Sonnenschutz-Produkten.
Der EcoSun Pass bewertet Produkte transparent auf Basis von international anerkannten Kriterien, wobei insbesondere folgende Hauptfragen beantwortet werden betreffend Sonnenschutzfilter:
-
biologische Abbaubarkeit - Wie lange bleibt ein Filter in unserem Eco-System erhalten, bis er sich abbaut? Baut sich ein Filter überhaupt ab?
-
aquatische Toxizität - Wie giftig ist ein Filter, wenn er ins Wasser gelangt? Wie giftig ist ein Filter, wenn er im Boden bleibt?
-
Bio-Akkumulierung mit Potenzial für endokrine Wirkung - Sammelt sich ein Filter in Organismen an und besteht Verdacht auf eine hormonelle Wirkung?
Die Menge der verwendeten Filter hat auch einen Umwelteinfluss (je mehr desto schlechter). Die Linie für die sensible Haut der Schweizer Sonnenschutzmarke Ultrasun wurde ebenfalls geprüft und jetzt weltweit als eine der wenigen Marken mit dem EcoSun Pass Label ausgezeichnet. Die hohen Anforderungen des EcoSun Pass werden keine Flut von ausgezeichneten Produkten bringen, sondern eine echte Auszeichnung für besonders umweltschonenden Sonnenschutz darstellen. Weitere Informationen unter www.ultrasun.com.
-